
Video – „Schon einmal Air-Hockey gespielt?“
16. Februar 2022
Besuch der stellvertretenden Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz
23. Februar 2022Ich durfte mir den ganzen Betrieb einmal anschauen. Ein besonderes Augenmerk legten wir auf die Folientunnel, in dem eigene Erdbeeren produziert werden. „Hier plane ich eine Umstellung auf eine effizientere Kulturmethode, so gehen wir mit der Zeit und reduzieren den Pflegeaufwand“ erläuterte Herr Ballreich. Aber in ein paar Jahren könnte damit Schluss sein, wenn das neue Gewerbegebiet kommt, welches unter anderem in diesem Areal geplant ist. Dann müssen ein Großteil der Folientunnel weichen, landwirtschaftliche Fläche wird auf ewig versiegelt.
Flächenversiegelung ist ein wichtiges Thema. Immer mehr Agrarflächen gehen unseren Landwirten in der Region verloren. Das ist insofern ein Problem, als die erzeugte Ware, die vor Ort produziert wird, am wenigsten CO₂ Emissionen verursacht, und unter strengen Qualitätsrichtlinien angebaut wird. Im Gegensatz zum Ausland.
Als Nächstes zeigte mir Herr Ballreich einen möglichen Standort einer neuen Windkraftanlage. „Die Weiterentwicklung der Technik ist enorm“, bestehende Windräder erzeugen 1,5 Megawatt. Das neue Windrad schafft 6 Megawatt. „Da muss mir mal einer vorrechnen, wie viel Hektar Solarparks gebaut werden müssen, um das zu erzeugen, vor allem weil der Wind auch nachts weht und die Landwirte weniger Fläche für die Nahrungsmittelproduktion verlieren.“
Der Besuch hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Mein Bezug zur Landwirtschaft hat mir sehr geholfen, mich in die Situation der Landwirte zu versetzen. Flächenversiegelung und Klimaschutz sind keine Alleinaufgabe der Landwirte, sondern der Politik vor Ort. Und mir ist unsere Identität, dass wir der Gemüsegarten der Pfalz sind, wichtig. Das muss bewahrt werden. Vielen Dank an Herrn Ballreich und den Martinshof. Ebenso an den Fuhr- und Ackerbauverein Speyer, ohne deren Hilfe die Landwirte in der Region Speyer keine Lobby hätten.