
Eine neue Erfahrung in der Öffentlichkeit.
4. Februar 2022
Schon einmal Air-Hockey gespielt?
12. Februar 2022Der Ortsverein wünscht sich, unter anderem, eine aktive Dialogbereitschaft auf Augenhöhe und Transparenz mit der Verwaltung. Genau dieses Thema Bürgernähe habe ich auf der Agenda, auch ich wünsche mir, dass Bürgerinnen und Bürger mehr bei kommunalen Themen mitwirken können und mitgenommen werden. Nur so entwickeln wir unsere vier Ortsgemeinden weiter und finden als Bürgerkommune zusammen.
In ihren Bestrebungen, Tempo 30 auf allen Straßen innerhalb der Ortsgemeinde umzusetzen, unterstütze ich den Ortsverein. Für die Sicherheit unserer Kinder und um die Schallemission so gering zu halten wie möglich.
Beim Thema Klimaschutz schaut der Ortsverein über den Tellerrand hinaus und hat den Immissionsschutz und die Lichtverschmutzung fest im Blick. Einen Lärmaktionsplan und ein Schulwegekonzept müssen wir in der Verwaltung aktiv voranbringen, weitere zwei Themen, in denen der Ortsverein versiertes Fachwissen zeigt. Mithilfe einer Kartierung der Lärmberechnung in den Ortsgemeinden gilt es lärm beruhigte Orte zu identifizieren und zu schützen.
Mit einer aktiven Bürgerbeteiligung möchte ich diese Themen proaktiv nach vorne bringen. Auch wenn viele angesprochene Themen nicht in Hand der Verbandsgemeinde liegt, würde ich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde aktiv in die Themen der Ortsgemeinden mit einbringen und versuchen, auf meiner Ebene alles für eine Umsetzung anzustellen.
Ich bedanke mich beim Ortsverein Dudenhofen für ihre offene Art, die Dinge anzusprechen. Vereine wie diese bilden das Rückgrat einer Gemeinde wie Dudenhofen. Und als Bürgermeister verspreche ich ihnen die Themen anzugehen, nicht nur, weil sie von den Bürgerinnen und Bürgern gefordert werden, sondern weil sie mir selbst am Herzen liegen.